Wie reinige ich meine Spülmaschine von innen?

Wie reinige ich meine Spülmaschine von innen?

Jeder kennt es: Die Spülmaschine soll eigentlich sauber machen, fängt aber irgendwann an zu müffeln oder hinterlässt schmierige Gläser. Höchste Zeit, das gute Stück selbst mal zu reinigen! Klingt aufwendig? Ist es nicht. Und wenn du’s richtig machst, brauchst du es nur selten zu tun. Hier erfährst du, wie du deine Spülmaschine richtig sauber bekommst – mit einfachen Hausmitteln und ohne großen Aufwand.

Warum die Spülmaschine überhaupt reinigen?

Klar, sie spült ja ständig mit heißem Wasser und Spülmittel – sollte sie nicht von selbst sauber bleiben? Leider nein. Essensreste, Fett, Kalk und manchmal sogar Schimmel können sich in den Ecken ablagern. Die Folgen: unangenehme Gerüche, eine schlechtere Spülleistung und im schlimmsten Fall eine verstopfte Maschine. Wenn du also nicht willst, dass dein Geschirr trotz Spülgang schmutzig bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung Pflicht.

Wie oft sollte die Spülmaschine gereinigt werden?

Wie oft ist oft genug? Kommt drauf an, wie stark du sie nutzt. Grobe Faustregel:

  • Einmal im Monat: Eine gründliche Reinigung mit Hausmitteln oder Spezialreiniger
  • Alle paar Wochen: Filter checken und reinigen
  • Nach jeder Nutzung: Grobe Speisereste entfernen, damit sich nichts festsetzt

Tipp: Wenn deine Maschine schon unangenehm riecht, war es definitiv zu lange her. Dann aber schnell ran! 😉

Die schnelle Reinigung für zwischendurch

Falls du keine Lust hast, deine Spülmaschine auseinanderzubauen (verständlich!), kannst du zwischendurch mit wenig Aufwand für Sauberkeit sorgen:

  • Essig oder Zitronensäure: Ein Glas davon in den leeren Geschirrkorb stellen und ein heißes Programm laufen lassen.
  • Backpulver oder Natron: Eine kleine Menge auf den Boden der Spülmaschine streuen und ohne Geschirr laufen lassen. Neutralisiert Gerüche und löst Fett.
  • Spültabs oder Spezialreiniger: Falls du’s lieber klassisch magst – spezielle Spülmaschinenreiniger tun auch ihren Job.

Aber irgendwann hilft das nicht mehr – dann ist eine gründliche Reinigung angesagt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Spülmaschine tiefenreinigen

Damit deine Spülmaschine wieder glänzt, folge einfach dieser Anleitung:

1. Siebe und Filter reinigen

Hier versteckt sich das meiste Übel.

Filter rausnehmen (meistens unten in der Maschine) ✅ Mit warmem Wasser und Spülmittel ausspülenFalls nötig, mit einer alten Zahnbürste reinigen

Profi-Tipp: Falls sich Fett oder Kalk angesammelt haben, einfach ein paar Minuten in heißes Wasser mit Essig legen. Danach sieht’s aus wie neu!

2. Sprüharme checken

Die kleinen Löcher in den Sprüharmen können durch Kalk oder Speisereste verstopft sein – dann wird das Wasser nicht mehr richtig verteilt.

Sprüharme herausnehmen (steht in der Anleitung, wie’s geht) ✅ Mit einer Nadel oder Zahnstocher die Löcher freimachenUnter fließendem Wasser ausspülen

3. Die Dichtungen nicht vergessen

Hier verstecken sich oft Schmutz und Schimmel.

Mit einem feuchten Lappen und Spülmittel abwischenFür hartnäckigen Schmutz: etwas Essig oder Zitronensaft benutzen

Extra-Tipp: Einmal mit einem Wattestäbchen in die schmalen Ritzen gehen – du wirst überrascht sein, was sich da so sammelt! 😅

4. Innenraum reinigen

Jetzt geht’s an die großen Flächen.

Einen Lappen mit Essigwasser oder Spüli nehmenTür, Seitenwände und Boden auswischenAuch die Falze und Ecken nicht vergessen!

Falls Kalkablagerungen sichtbar sind, hilft Zitronensäure. Einfach etwas auf einen Schwamm geben und drüberwischen.

5. Leerlauf mit Hausmitteln

Damit auch wirklich alles sauber wird, solltest du die Maschine nochmal ohne Geschirr laufen lassen:

Essig oder Zitronensäure in die Maschine geben (aber nicht auf einmal beides!) ✅ Ein heißes Programm starten (mindestens 60°C)

Tipp: Falls du es noch intensiver willst, kannst du vorher etwas Natron auf den Boden der Maschine streuen – das verstärkt den Effekt.

Noch mehr Tipps für eine saubere Spülmaschine

Damit deine Spülmaschine nicht ständig einer Generalreinigung braucht, hier ein paar Tricks für den Alltag:

Speisereste vorher abspülen – das hält Filter und Rohre frei ✔ Nicht zu viel Spülmittel verwenden – zu viel Schaum kann Ablagerungen verursachen ✔ Regelmäßig Klarspüler und Salz nachfüllen – sorgt für sauberes Geschirr und schützt die Maschine ✔ Maschine nicht immer im Sparprogramm laufen lassen – hin und wieder ein heißes Programm hilft gegen Fett und Keime ✔ Deckel des Spülmittelfachs offen lassen – so trocknet alles gut aus und es bildet sich weniger Schimmel

Fazit: Eine saubere Spülmaschine, die richtig spült

Klingt nach viel Arbeit? Eigentlich nicht – mit regelmäßiger Pflege bleibt deine Spülmaschine sauber, ohne dass du ständig schrubben musst. Und das Beste: Dein Geschirr wird wieder richtig sauber, ohne Wasserflecken oder muffigen Geruch. Also, ran an die Bürste – oder besser gesagt, an den Spülmaschinenfilter. 😄

Schreibe einen Kommentar