Wie reinige ich meine Mikrowelle ohne Chemikalien?

Wie reinige ich meine Mikrowelle ohne Chemikalien?

Jeder kennt es: Die Mikrowelle wird täglich benutzt, aber das Reinigen schiebt man immer wieder vor sich her. Bis es irgendwann zu spät ist und sich hartnäckige Essensreste festgesetzt haben. Dann steht man vor der Frage: Chemiekeule oder doch lieber ein sanftes Hausmittel? Die gute Nachricht: Es geht auch ohne aggressive Reiniger! Hier erfährst du, wie du deine Mikrowelle auf natürliche Weise sauber bekommst – mit Dingen, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.

Warum ohne Chemie reinigen?

Ganz ehrlich, wer will schon chemische Rückstände in seiner Mikrowelle? Schließlich erhitzen wir darin unser Essen. Außerdem riecht es oft unangenehm, wenn man mit aggressiven Mitteln putzt. Natürliche Methoden sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch gesünder. Und das Beste? Sie sind genauso effektiv – manchmal sogar besser!

Die besten Hausmittel für eine saubere Mikrowelle

Hier kommen ein paar bewährte Methoden, die sich in Haushalten rund um die Welt bewährt haben. Einfach, schnell und ohne böse Überraschungen!

Methode 1: Reinigung mit Zitrone – Frisch und kraftvoll 🍋

Was du brauchst:

  • 1 Zitrone
  • 1 Schüssel mit Wasser
  • Optional: Essig

So geht’s:

  1. Die Zitrone halbieren und den Saft in eine mikrowellengeeignete Schüssel mit Wasser auspressen.
  2. Die Schalen mit ins Wasser geben – die ätherischen Öle wirken zusätzlich reinigend.
  3. Schüssel in die Mikrowelle stellen und auf höchster Stufe etwa 5 Minuten erhitzen.
  4. Danach kurz warten (Achtung, heiß!) und die Tür öffnen.
  5. Den gelösten Schmutz mit einem Tuch abwischen – fertig!

Warum es funktioniert: Die Zitrone löst Fett und neutralisiert Gerüche. Essig kann den Effekt verstärken, ist aber optional.

Methode 2: Reinigung mit Essig – Wenn’s richtig hartnäckig ist

Was du brauchst:

  • 2 EL Essig
  • 1 Schüssel mit Wasser

So geht’s:

  1. Essig ins Wasser geben und in die Mikrowelle stellen.
  2. Auf hoher Stufe 5 Minuten laufen lassen.
  3. Den Dampf kurz einwirken lassen, dann auswischen.

Extra-Tipp: Wenn der Essiggeruch zu intensiv ist, einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel) ins Wasser geben.

Methode 3: Reinigung mit Natron – Für extra starke Verschmutzungen

Was du brauchst:

  • 2 EL Natron
  • 1 Schüssel mit Wasser

So geht’s:

  1. Natron ins Wasser rühren und in die Mikrowelle stellen.
  2. Auf höchster Stufe 3-5 Minuten laufen lassen.
  3. Den gelösten Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernen.

Warum es funktioniert: Natron wirkt fettlösend und neutralisiert Gerüche. Außerdem ist es ein echtes Wundermittel im Haushalt!

Methode 4: Reinigung mit Spülmittel – Wenn’s mal schnell gehen muss

Was du brauchst:

  • 1 TL Spülmittel
  • 1 Schüssel mit Wasser

So geht’s:

  1. Spülmittel ins Wasser geben, kurz aufschäumen.
  2. In die Mikrowelle stellen und 3 Minuten auf hoher Stufe erhitzen.
  3. Danach auswischen – easy!

Extra-Tipps für eine langanhaltend saubere Mikrowelle

  • Spritzschutz verwenden: Decke dein Essen mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder Teller ab, um Spritzer zu vermeiden.
  • Sofort reinigen: Flecken lassen sich am besten entfernen, wenn sie noch frisch sind. Ein schnelles Abwischen spart später viel Arbeit.
  • Regelmäßig lüften: Nach jeder Nutzung die Tür offen lassen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
  • Geruchsneutralisation: Eine kleine Schüssel mit Kaffeepulver oder Backpulver in die Mikrowelle stellen – das bindet schlechte Gerüche.

Was tun bei extrem hartnäckigem Schmutz?

Falls wirklich nichts hilft, kannst du eine Kombination aus den oben genannten Methoden ausprobieren. Erst mit Essig oder Zitrone dampfen lassen, dann mit Natron schrubben. Notfalls hilft eine alte Zahnbürste für die Ecken.

Und wenn du gar keine Lust aufs Putzen hast? Dann vielleicht einfach seltener die Mikrowelle benutzen – oder den Partner, Mitbewohner oder Kinder als Putzteam einspannen. 😉

Fazit: Mikrowelle reinigen ohne Stress

Chemiefreie Reinigung ist nicht nur gesünder, sondern auch super einfach. Mit Zitrone, Essig oder Natron bekommst du selbst die schlimmsten Krusten weg. Außerdem duftet die Mikrowelle danach angenehm frisch – und das ganz ohne aggressive Putzmittel. Probier’s einfach aus und sag Tschüss zu eingebrannten Essensresten!

Schreibe einen Kommentar